Wie ich meine Hechtvorfächer selber binde
Hechtvorfach aus Fluorocarbon selber machen – Warum binde bzw. mache ich mir ein Hechtvorfach selber? Ich möchte mit meiner Montage so individuell wie möglich auf Hechte fischen. Ich kann die Längen und die Kombination der Vorfächer fürs Angeln auf Hecht selber bestimmen. Das kann man natürlich auch auf Zander oder Barsch ummünzen. Hier sollten die Montagen nur viel feiner gewählt werden.
Fluorocarbon ist vielfach als Hechtvorfach diskutiert. Ich persönlich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist nur, dass das Hechtvorfach nicht zu dünn gewählt wird. Die Hechte können es unter Wasser viel schlechter erkennen wie ein Stahlvorfach. Man sollte nur immer sorgfältig sein Vorfach kontrollieren, ob einem irgendwelche Beschädigungen auffallen. Dann tausche ich natürlich mein Vorfach.
Das gleiche gilt auch für die Quetschverbinder, die Crimpzange sollte auch hin und wieder kontrolliert werden, ob sie sauber schließt.
Hechtvorfach, 40 bis 50cm dickes Fluorocarbon…
Für die ersten 40cm bis 50cm nehme ich als Hechtvorfach ein starkes Fluorocarbon, das kann der Hecht sehr schlecht durchbeißen, oder mit seinen scharfen Kiemenbögen durchtrennen. Damit auf die weitere Länge der Hecht das Vorfach nicht sehen kann, binde ich an das starke ein 70cm langes schwächeres Fluorocarbon mit einem Albright oder verbesserten Albright Knoten. Hierzu gibt es ein hervorragendes Video von Fishing Hacks. Dabei ist der Albright Knoten natürlich auch nur eine Variante. Die Länge der beiden Hechtvorfächer kann jeder selber bestimmen. Der erste Teil des Vorfaches hat mindestens eine Länge von 40cm, denn wenn ein großer Hecht mal richtig zuschlägt, dann kann er den Köder schön sehr weit einsaugen. Zwischen dem Fluorocarbon und der Hauptschnur verwende ich meistens einen kleinen Wirbel um ein Verdrillen der Hauptschnur zu verhindern. Die Steifigkeit des dicken Vorfaches verhindert zusätzlich, dass der Köder sich mit der Schnurr verheddert, was hauptsächlich beim Auswerfen passiert. Das dünne Vorfach ist natürlich nicht ganz so steif wie das dicke Vorfach.
Wie bindet ihr eure Vorfächer?