Angelblei, wie ich es umweltfreundlich aus Beton selber gieße
Angelblei aus Beton: Eigentlich ist das Wort Angelblei der falsche Begriff, denn es handelt sich um Angelbeton. Angelblei ist aber das Synonym, welches jeder Angler verwendet. Nachdem ich vor ein paar Wochen das Video DIY Angelsteine online gestellt habe, wollte ich selber noch eine zweite Alternative ausprobieren. Hierzu verwendet man einfach Bastelbeton anstatt Blei. Das spart nicht nur Kosten, sonder schont auch noch die Umwelt.
Ich habe mir dazu einfach einen kleinen Eimer Bastelbeton bestellt. Den gibt es zum Gießen, oder zum Kneten. Ich habe den zum Gießen bestellt. Dann braucht man noch ein bißchen Basteldraht und Silikonformen für Eiswürfel. Bei den Formen kann man natürlich auch völlig kreativ sein. Es gibt unzählige Formen die man verwenden könnte.
Zuerst fertigt man sich aus Basteldraht zu jedem Gewicht eine Schlaufe an, damit man sie schnell tauschen kann. Angelt man mit Safety Rig, kann ja durchaus eins schnell verloren gehen. Danach habe ich die Silikonform mit Sprühöl etwas eingeölt, damit das Gewicht später leichter wieder aus der Form geht.
Jetzt rührt man den Beton je nach Verpackungshinweis an. Wichtig, der Bastelbeton sollte mit Handschuhen verarbeitet werden. Es darf nix in die Augen gelangen!
Dann füllt man die Silikonform bis oben an den Rand auf. Jetzt noch die Drahtschlaufe hineindrücken und das ganze über Nacht trocknen lassen. Fertig ist das neue Grundblei. Und wie gesagt, bei den Formen und Größen ist man ja völlig frei. Nun hat man neben den Angelsteinen auch noch Angelbeton als Alternative zum klassischen Angelblei.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit mit ganz einfachen Mitteln ein Grundblei selber zu machen. Diese möchte ich euch die nächsten Wochen auch noch vorstellen. Hier besteht sogar die Möglichkeit das Gewicht gleichzeitig als Futterkorb zu verwenden.
Solltet ihr noch andere Ideen haben, immer her damit.
https://youtu.be/8ghnjbs7_t8%20
2 Antworten
Hallo Herr Schwerdtfeger,
welches Gewicht haben die so produzierten Betongewichte ?
Das kann man ganz gut steuern, hab schon Muttern mit eingegossen,
genaues Gewicht kann ich erst schauen, wenn ich wieder gieße.
Meine sind alle Weg 🙁 Die Donau raubt einem einiges an Material.